Werbung

Pentagon erhöht Ausgaben für Kampf gegen Cyber-Attacken

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Das US-Verteidigungsministerium will seine Ausgaben für den Kampf gegen Cyber-Attacken drastisch erhöhen. Wie Verteidigungsminister Ashton Carter am Donnerstag (Ortszeit) mitteilte, sollen die Ausgaben in diesem Bereich im Haushaltsjahr 2017 um 15,5 Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar ansteigen. Als mögliche Gefahren, denen die USA im Cyberkrieg gegenüberstünden, nannte Carter Nordkorea und die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Er erinnerte zudem an den Diebstahl der persönlichen Daten von rund 20 Millionen Beschäftigten der US-Bundesbehörden, der im vergangenen Jahr bekannt geworden war. Zum einen müssten die gespeicherten Daten aus dem militärischen und zivilen Bereich besser vor Cyber-Angriffen geschützt werden, sagte Carter. Andererseits müssten »militärische Optionen« entwickelt werden, wie Cyber-Attacken beantwortet werden könnten. Derzeit seien mögliche Angriffe auf das US-Finanzsystem über die Informationstechnologie die »größte« Bedrohung des Systems. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.