DGB warnt vor Schattenarbeitsmarkt
Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor Problemen durch einen wachsenden Schattenarbeitsmarkt über Internet-Plattformen gewarnt. Besonders im Dienstleistungsbereich entwickelten sich »neue und sehr kritikwürdige Strukturen«, sagte DGB-Vorsitzender Reiner Hoffmann im Gespräch mit der »Neuen Osnabrücker Zeitung«. »Neue Arbeitsformen wie Crowdworking brauchen Regeln, um Wettbewerbsverzerrungen durch Lohn- und Sozialdumping, Scheinselbstständigkeit oder Steuerflucht zu vermeiden.« Beim Crowdworking werden Arbeitsaufträge im Internet angeboten und anschließend vollständig über das Netz abgewickelt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.