Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg vertagt
Neubrandenburg. Der Auschwitz-Prozess vor dem Landgericht Neubrandenburg ist vertagt worden. Laut eines ärztlichen Attests ist der 95-jährige Angeklagte transport- und verhandlungsunfähig, wie das Gericht am Montag mitteilte. Eine Bereitschaftsärztin habe Bluthochdruck und Suizidgefahr festgestellt. Zudem hatte er sich einige Tage zuvor den Arm gebrochen. Ein Amtsarzt werde die Angaben überprüfen. Dem Angeklagten, der als SS-Sanitäter im KZ Auschwitz-Birkenau gearbeitet haben soll, wird vorgeworfen, in mindestens 3681 Fällen Beihilfe zum Mord geleistet zu haben. Er soll von Mitte August 1944 bis Mitte September 1944 durch seine Tätigkeit dazu beigetragen haben, dass die SS-Leute im KZ Auschwitz-Birkenau handlungsfähig waren und die Massenvernichtung von Deportierten ausführen konnten. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.