Menschenkette gegen Nazis in Dessau
Dessau-Roßlau. Das Netzwerk Gelebte Demokratie will in Dessau-Roßlau wieder mit einer 2,5 Kilometer langen Menschenkette gegen Neonazis demonstrieren. Die vierte Auflage der Menschenkette ist Schwerpunkt von verschiedenen Aktionen für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz am 12. März, teilte das Netzwerk am Donnerstag mit. Zugleich soll ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt werden. Vorbereitet werden auch 15 Mahnwachen, Kundgebungen, ein Bühnenprogramm und ein Toleranzlauf. Allein zu der Menschenkette um die Innenstadt herum erwartet das Netzwerk 2500 Teilnehmer. Die Kirchen werden an dem Tag als Orte der Stille geöffnet. Erstmals wird auch zu einem gesonderten Programmteil unter dem Motto »Dessau-Nord gedenkt« eingeladen. Anlass ist der schwerste Bombenangriff auf Dessau im Zweiten Weltkrieg am 7. März 1945. Den Gedenktag nutzen Nazis regelmäßig für ihre Propaganda. In diesem Jahr ist der rechtsextreme Aufzug für den 19. März geplant. Laut Polizei wurde vom »rechten Spektrum« eine Demonstration mit Kundgebung angemeldet. Es sei aber nicht auszuschließen, dass Anhänger der Szene auch in der Woche zuvor aufmarschieren. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.