Schatzsuche von oben
Wissenschaftler forschen im Erzgebirge nach Rohstoffen
Hannover. Mit einem Hubschrauber und einer Flugsonde suchen Geowissenschaftler Anfang kommender Woche im sächsischen Erzgebirge nach Industrierohstoffen. Das teilte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover am Donnerstag mit. Die Forscher testen im Geyerschen Wald moderne Methoden zur Untersuchung der magnetischen Eigenschaften des Untergrundes. Der Hubschrauber wird die Umgebung um Geyer in etwa 100 Meter Höhe überfliegen. Die etwa fünf Meter lange Flugsonde wird unter dem Hubschrauber an einem etwa 30 Meter langen Kabel geschleppt.
Die Forscher begeben sich auf ihrer Suche nach Zinn, Wolfram, Zink und Indium virtuell in Tiefen bis zu 500 Metern. Dabei wollen sie Erkenntnisse über Vorkommen, Ausdehnung und Lage von Erzkörpern gewinnen. Tiefe Eingriffe in den Untergrund werden mit diesen Methoden vermieden. Das traditionelle Bergbaugebiet wurde bereits im Oktober 2013 und April 2014 untersucht. Die damals gewonnenen Erkenntnisse sollen nun erweitert werden. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.