Protest gegen den Wahlerfolg der Rechten in Slowakei
Tausende Menschen demonstrieren gegen faschistische Partei
Bratislava. Mehrere tausend Menschen haben am Montag in Bratislava friedlich gegen den Erfolg der rechtsextremen Partei LS-Nase Slovensko (Unsere Slowakei) bei der Parlamentswahl protestiert. Die Menge zog am Nachmittag mit Schildern, auf denen durchgestrichene Hakenkreuze zu sehen waren, durch die Straßen der slowakischen Hauptstadt, wie ein AFP-Reporter berichtete. Ihre Demonstration führte zu einem Denkmal für Holocaust-Opfer.
Die rechtsextreme Partei von Marian Kotleba hatte bei der Wahl am Samstag 14 der 150 Mandate errungen und zieht erstmals ins Parlament ein. Sie wird von einigen Experten als Neonazi-Partei eingestuft und ist der Minderheit der Roma sowie auch der Nato und der EU gegenüber feindlich eingestellt.
»Wir möchten diesen Menschen zeigen, dass wir den Faschismus nicht tolerieren werden«, sagte einer der Demonstranten, der Medizinstudent Frantisek Kukel. »Wir sind bereit, ihnen den Weg zu versperren.«
Die Sozialdemokraten von Ministerpräsident Robert Fico waren bei der Parlamentswahl erneut stärkste Kraft geworden, hatten ihre absolute Mehrheit aber verloren. Sie errangen 49 der 150 Parlamentsmandate. Fico erhielt am Montag den Auftrag zur Regierungsbildung, die sich aber als schwierig gestalten dürfte. Eine Regierungsbeteiligung der Rechtsextremen gilt aber als ausgeschlossen. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.