Pläne zur Reform der Bürgerbegehren

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Rot-Rot-Grün will mit der Reform der Bürgerbegehren die Mitbestimmung der Thüringer auf kommunaler Ebene stärken. Ein entsprechender Gesetzentwurf werde in der nächsten Woche in erster Lesung im Landtag behandelt, kündigte der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Uwe Höhn, am Mittwoch in Erfurt an. Das Gesetz fasst das komplette Regelwerk für Einwohneranträge, Bürgerbegehren und -entscheide zusammen und ist nach Angaben des Bündnisses »Mehr Demokratie Thüringen« in seiner Form einmalig in Deutschland. Die Unterschriftenquoren und Zustimmungshürden sollen jedoch unangetastet bleiben. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.