UN nehmen Genfer Syrien-Gespräche offiziell wieder auf
Genf. Die Vereinten Nationen haben die unterbrochenen Gespräche über eine politische Lösung des Syrien-Konflikts am Mittwoch formal wieder eröffnet. Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, erklärte in Genf, dass er wahrscheinlich erst am kommenden Montag mit den verfeindeten Parteien, dem Assad-Regime und der Opposition, zusammentreffe werde. Im Laufe des Mittwochs seien Mitglieder der UN-Delegation in Genf angekommen, sagte de Mistura. Die Abordnungen der beteiligten Bürgerkriegsparteien würden im Laufe der kommenden Tage erwartet. Die neue Runde solle zunächst bis zum 24. März dauern, erklärte der Sondergesandte. Nach einer Pause solle es dann weitergehen. Der UN-Vermittler will getrennte Gespräche mit den Delegationen führen und Botschaften übermitteln. Die Parteien sollen sich über eine Übergangsregierung, eine neue Verfassung und freie und faire Wahlen austauschen. Das Thema Waffenstillstand werde von einer gesonderten Arbeitsgruppe behandelt, so de Mistura. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.