China: Stahlbranche entlässt massenhaft
50 000 Arbeiter sollen »anderen Weg finden, um voranzukommen«
Peking. Einer von Chinas größten Stahlproduzenten plant die Streichung von 50 000 Arbeitsplätzen. Von den rund 80 000 Werktätigen im Stahlsegment würden nur 30 000 behalten, erklärte Konzernchef Ma Guoqiang von Wuhan Iron and Steel am Freitag dem Nachrichtenportal people.com.cn, das von der Kommunistischen Partei Chinas kontrolliert wird. »Vermutlich werden 40 000 bis 50 000 Menschen einen anderen Weg finden müssen, um voranzukommen«, sagte Ma demnach. Mit dem starken Stellenabbau will China die Überkapazitäten im Stahlsektor zurückführen und reagiert damit auch auf Kritik aus Europa und den USA.
China bringt riesige Mengen billigen Stahl auf den Weltmarkt und setzt damit die europäische und die US-Branche unter erheblichen Druck. Überdies hat die Wirtschaft in China selbst erheblich an Fahrt verloren, was die Stahlnachfrage senkt. Ende Februar hatte die Regierung die Streichung von 1,8 Millionen Arbeitsplätzen in Kohle- und Stahlindustrie angekündigt. AFP/nd Seite 7
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.