Beschlagnahmter Bär: Landratsamt prüft rechtliche Schritte
Plattling. Nach der Beschlagnahme eines der letzten Zirkusbären in Deutschland prüft das Landratsamt Deggendorf nun rechtliche Schritte gegen den Besitzer. Es gehe um Verstöße gegen das Tierschutzrecht, sagte ein Sprecher des Landratsamtes am Dienstag. Die Behörde hatte am Montag die Wegnahme des Braunbären Ben veranlasst, weil dieser unter tierschutzwidrigen Bedingungen gehalten wurde. Ben war zwei Mal innerhalb einer Woche stundenlang alleine in einer verdunkelten Gitterbox zurückgelassen worden. Wo sich der Bär momentan aufhält, wollte der Sprecher der Kreisbehörde nicht sagen. »Er ist sicher untergebracht, bis eine Entscheidung über seinen Verbleib erfolgt.« Bei der Beschlagnahmung war es in Plattling zu Tumulten zwischen Tierschützern und Mitarbeitern des Zirkus gekommen. Als die Polizei anrückte, hatte der Besitzer des Bären zudem versucht, mit dem Tieranhänger zu fliehen, und dabei einen Zaun durchbrochen. Daher drohen dem Besitzer auch Anzeigen wegen Beleidigung, Sachbeschädigung und Widerstand. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.