Ausstellung zu August Kopisch

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Alte Nationalgalerie in Berlin widmet August Kopisch eine umfassende Ausstellung. Die Schau »August Kopisch. Maler, Dichter, Entdecker und Erfinder« ist vom 19. März bis 17. Juli zu sehen. In fünf Räumen zeigt sie 40 Gemälde und Zeichnungen, darunter von der »Blauen Grotte« auf Capri, die er 1826 entdeckte und damit schlagartig berühmt wurde, wie die Veranstalter am Mittwoch in Berlin mitteilten.

Daneben sind 80 weitere Exponate zu sehen: Briefe und Manuskripte, Notenblätter und Erfindungen wie die eines Reiseofens. Erstausgaben erinnern an den Dichter der Kölner »Heinzelmännchen« und Übersetzer von Dantes »Göttlicher Komödie«. Die Schau endet mit einer medialen Inszenierung von Kopischs »Plearama«: Mit den Mitteln seiner Zeit hatte der Künstler eine Bootsfahrt entlang der Küste Neapels visualisiert. dpa

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.