Libysche Regierung soll Arbeit ohne rechtliche Legitimation aufnehmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Tripolis. Trotz Drohungen und fehlender Legitimation soll die neue libysche Führung nach Worten von UN-Vermittler Martin Kobler in den kommenden Tagen ihre Arbeit in Tripolis aufnehmen. »Es muss eine Übergabe der Macht von der alten Regierung auf die neue stattfinden und das muss schnell passieren, in Tagen und nicht in Wochen«, sagte Kobler in Kairo. Wegen der Blockade der international noch anerkannten Regierung im ostlibyschen Tobruk sei es nötig, dass der Ende 2015 gebildete Präsidentschaftsrat in Tripolis einzieht und die Regierung zunächst ohne rechtliche Grundlage aus Tobruk einsetzt. Der deutsche UN-Vermittler verglich die Situation mit einer Ambulanz: »Dieser Krankenwagen muss eine Zulassung haben. Und er hat zurzeit keine Zulassung. Die Regierung hat keine Zulassung des Parlaments.« Doch in einer Notsituation müsse der Wagen natürlich trotzdem fahren, um Leben zu retten. »Das ist alles nicht so richtig legal, aber durch die Not geschuldet und das muss schon gemacht werden.« dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.