»Ave Maria« auf der Kreuzung

Bach Geburtstag

  • Lesedauer: 1 Min.

»Kaffeekantate« und Aphorismen von Bach: An der viel befahrenen Erfurter Kreuzung Schmidtstedter Knoten gab es am Montag mitten im Berufsverkehr ein Ständchen zum 331. Geburtstag von Johann Sebastian Bach. Jeweils zu den Rotphasen spielten und sangen Musiker unter anderem »Ave Maria« und »Willst Du Dein Herz mir schenken«. Bachs berühmte Toccata und Fuge d-Moll - von Bach für Orgel komponiert - erklang in einer extra arrangierten Schlagzeugversion. »Es war ein voller Erfolg«, sagte Organisator Hubertus Röder. »Viele Leute haben die kleinen Pausen genutzt, die Fenster am Auto runtergekurbelt, gelauscht und teilweise Beifall geklatscht.«

Der morgendliche Geburtstagsgruß war Teil der traditionellen Geburtstagsfeiern in vielen Thüringer Orten. Bach, der am 21. März 1685 als Sohn eines Stadtpfeifers in Eisenach geboren wurde, hinterließ unter anderem in Arnstadt, Dornheim, Mühlhausen und Weimar seine Spuren. In Eisenach wurde Bach mit Posaunenmusik und Kranzniederlegung am Bach-Denkmal gedacht. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.