Fast 87 Millionen Kinder wachsen in Konfliktregionen auf

UNICEF: Sicherheit, Familie, Freunde, Spiel und Routine fehlen - Traumatisierungen und Stress hinterlassen bleibende Schäden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. 86,7 Millionen Kinder unter sieben Jahren kennen nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef nichts außer das Leben in Konfliktgebieten. Die wichtige Entwicklung des kindlichen Gehirns werde bei ihnen durch traumatische Erlebnisse und ständigen Stress beeinträchtigt und könne bleibende emotionale Schäden hinterlassen, warnte Unicef am Donnerstag. Sicherheit, Familie, Freunde, Spiel und Routine gingen verloren - doch genau diese Elemente seien für die Lernfähigkeiten von Kindern wichtig, sagte die Unicef-Chefin für frühkindliche Entwicklung, Pia Britto. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.