AfD-Bundesvorstand löst Saar-Landesverband auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Nach Berichten über Kontakte der AfD-Führung im Saarland zu Rechtsextremen hat der Bundesvorstand die Auflösung des Landesverbandes beschlossen. Als Grund für diesen Schritt nannte die AfD am Donnerstag »schwerwiegende Verstöße gegen die politische Zielsetzung und die innere Ordnung der Partei«. Ein Sprecher des Landesverbandes reagierte darauf mit Unverständnis. Vorausgegangen waren Recherchen des Magazins »Stern« über Beziehungen von Saar-Landeschef Josef Dörr und seinem Stellvertreter Lutz Hecker zu Rechtsextremen. Beide standen demnach im vergangenen Herbst in engem Kontakt zum früheren stellvertretenden rheinland-pfälzischen NPD-Vorsitzenden Sascha Wagner und zu Ulrike Reinhardt, einer Aktivistin der »Pfälzer Spaziergänger«. Diese Gruppierung protestiert gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung und wird nach Einschätzung des Verfassungsschutzes von der NPD dominiert. dpa/nd Kommentar Seite 2

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.