AfD-Bundesvorstand löst Saar-Landesverband auf
Saarbrücken. Nach Berichten über Kontakte der AfD-Führung im Saarland zu Rechtsextremen hat der Bundesvorstand die Auflösung des Landesverbandes beschlossen. Als Grund für diesen Schritt nannte die AfD am Donnerstag »schwerwiegende Verstöße gegen die politische Zielsetzung und die innere Ordnung der Partei«. Ein Sprecher des Landesverbandes reagierte darauf mit Unverständnis. Vorausgegangen waren Recherchen des Magazins »Stern« über Beziehungen von Saar-Landeschef Josef Dörr und seinem Stellvertreter Lutz Hecker zu Rechtsextremen. Beide standen demnach im vergangenen Herbst in engem Kontakt zum früheren stellvertretenden rheinland-pfälzischen NPD-Vorsitzenden Sascha Wagner und zu Ulrike Reinhardt, einer Aktivistin der »Pfälzer Spaziergänger«. Diese Gruppierung protestiert gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung und wird nach Einschätzung des Verfassungsschutzes von der NPD dominiert. dpa/nd Kommentar Seite 2
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.