Arbeit statt Schule für Myanmars Kinder

  • Lesedauer: 1 Min.

Rangun. Im armen Agarstaat Myanmar geht jedes fünfte Kind zwischen zehn und 17 Jahren nicht zur Schule, sondern arbeitet. »1,6 Millionen Kindern entgeht die Chance, die Bildung zu bekommen, die ihnen später bessere Arbeitsplätze und Sicherheit bringen«, sagte Janet Jackson, Länderdirektorin des UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) in Myanmar, am Montag in Rangun. Eine neue Untersuchung zeige auch, dass die Arbeitslosigkeit unter 15- bis 24-Jährigen mit 9,3 Prozent doppelt so hoch sei wie im Rest der Bevölkerung. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.