Zukunft von Freihandel EU - Indien ungewiss
Brüssel. Die Freihandelsverhandlungen zwischen der EU und Indien liegen nach dem jüngsten EU-Indien-Gipfel auf Eis. Eine Pressekonferenz mit dem indischen Ministerpräsident Narendra Modi sowie mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Ratspräsident Donald Tusk am Mittwochabend fand nicht statt. Das 1,25-Milliarden-Einwohner-Land Indien hatte eine Entscheidung über die Wiederbelebung der Verhandlungen 2015 vertagt, nachdem die EU 700 Zulassungen für Arzneimittel widerrufen hatte. Der Bundesverband der Deutschen Industrie forderte Indien zu Bewegung in den Gesprächen über ein Freihandelsabkommen auf. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen mahnte hingegen, Indien dürfe keine Bestimmungen in einem Handelsabkommen akzeptieren, die den Zugang zu bezahlbaren Medikamenten für Millionen Menschen einschränken würden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.