Knabe lehnt Fusion von Ex-MfS-Einrichtungen ab
Berlin. Der Leiter der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, hat sich gegen Pläne gewandt, seine Einrichtung mit der ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg zusammenzulegen. »Ich sehe mit Befremden, dass solche Pläne öffentlich lanciert werden, ohne mit mir vorher darüber gesprochen zu haben«, erklärte er der »Mitteldeutschen Zeitung«. »Das riecht nach feindlicher Übernahme.« Hohenschönhausen sei »ein bekanntes Synonym für die Unterdrückung durch die Staatssicherheit«, das selbstständig bleiben müsse. Die Expertenkommission des Bundestages zur Zukunft der MfS-Unterlagenbehörde hält eine Fusion der beiden Einrichtungen für sinnvoll. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.