Nordkorea: Drohen und Einlenken
Seoul. Nordkorea hat als Reaktion auf schärfere UN-Sanktionen erneut den USA gedroht, aber auch erstmals von möglichen Verhandlungen gesprochen. »Die Vorbereitung auf Verhandlungen kann eine fundamentale Lösung für die Krise sein«, zitierten Staatsmedien am Montag einen Sprecher der Nationalen Verteidigungskommission. Die Sanktionen seien ein Werk der USA, deren Feindseligkeit »so anachronistisch und selbstmörderisch ist, dass sie ihre eigene Zerstörung herbeiführt«. Die Bezugnahme auf einen Dialog habe am Ende einer koreanischen Version der Erklärung des wichtigsten Entscheidungsgremiums in Nordkorea gestanden, sagte eine Sprecherin des südkoreanischen Vereinigungsministeriums. In einer englischen Fassung fiel dieser Verweis weg. Südkoreas Verteidigungsministerium wies Nordkoreas indirekten Dialogaufruf laut der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap zurück. Jetzt sei nicht der Zeitpunkt für Dialog, man müsse sich auf die Umsetzung der Sanktionen konzentrieren. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.