Millionenstrafe für Motorenbauer

  • Lesedauer: 1 Min.

Friedrichshafen. Der Motorenbauer MTU Friedrichshafen muss wegen Bestechung eine Strafe von zwölf Millionen Euro zahlen. Im Zusammenhang mit Rüstungsgeschäften in Südkorea habe sich das Tochterunternehmen von Rolls-Royce Power Systems unsauberer Methoden bedient, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Den Ermittlungen zufolge waren 2008 und 2009 Vergnügungsreisen für südkoreanische Militärbeamte als Fortbildungen deklariert worden. Die Firma war selbst auf mögliche Korruption bei MTU Asia aufmerksam geworden und hatte die Staatsanwaltschaft informiert. Ein Ex-Manager erhielt eine Bewährungsstrafe von zehn Monaten und eine Geldstrafe von 30 000 Euro. Gegen weitere Ex-Mitarbeiter wird noch ermittelt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.