Puerto Rico will Schuldendienst einstellen

  • Lesedauer: 1 Min.

San Juan. Das vom Bankrott bedrohte US-Territorium Puerto Rico will den Schuldendienst einstellen. Angesichts einer Schuldenlast von rund 70 Milliarden US-Dollar (61,7 Milliarden Euro) stimmte das Parlament der Insel am Mittwoch für einen Stopp der Kreditrückzahlungen. Gouverneur Alejandro Garcia Padilla hatte zuvor angekündigt, die Vorlage durch seine Unterschrift in Kraft setzen zu wollen. In Puerto Rico drohe eine »humanitäre Krise«, wenn kein Weg aus der Überschuldung gefunden werde, sagte er. Die Insel könne ihre Gläubiger derzeit nicht bedienen, weil nun vorrangig Gehälter im öffentlichen Dienst bezahlt sowie das Bildungs- und Gesundheitswesen für die 3,5 Millionen Einwohner aufrecht erhalten werden müssten. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -