IG BAU weist Angebot für Baugewerbe zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In den Tarifverhandlungen für die rund 760 000 Beschäftigten des Baugewerbes hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ein Angebot der Arbeitgeber zurückgewiesen. Bauarbeiter erlebten jeden Tag auf ihren Baustellen, dass die Bauwirtschaft brumme, erklärte IG-BAU-Verhandlungsführer Dietmar Schäfers am Dienstagabend in Berlin. »Beschäftigte in dieser Situation mit Almosen abspeisen zu wollen, ist eine Zumutung.« Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hatte zuvor angeboten, die Löhne und Gehälter der Branche ab Juni und noch einmal ein Jahr später um jeweils 1,3 Prozent im Westen und 2,0 Prozent im Osten zu erhöhen. Die IG BAU fordert unter anderem ein Lohnplus von 5,9 Prozent. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 25. April statt. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.