Folgeschäden in Dresden nach Schiffshavarie

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Nach der Havarie des tschechischen Binnenschiffes »Albis« auf der Elbe in Dresden müssen weitere Schäden behoben werden. Unter dem Schiff, das Mitte März bei starker Strömung quer vor eine Brücke getrieben wurde und die Elbe eine Woche lang blockiert hatte, sei das Flussbett weggespült worden, sagte der Vize-Leiter des Wasser- und Schifffahrtamtes, Karsten Wild, am Mittwoch. Der über 80 Meter breite Bereich unmittelbar vor der Albertbrücke muss laut Wild nun verfüllt werden. Das Loch im Flussbett entspreche in etwa den Abmessungen der »Albis«. Die Arbeiten sollen in der nächsten Woche abgeschlossen sein. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -