Keine Kostenumlage
Baumfällung
Bei der nächsten Betriebskostenabrechnung legte sie die Kosten dafür auf die Mieter um. Dagegen wehrte sich eine Mieterin: Das Fällen eines Baumes gehöre nicht zu den laufenden Betriebsausgaben. Solche Kosten seien nicht »umlagefähig«.
Das Amtsgericht Hamburg-Blankenese (Az. 531 C 227/13) gab der Mieterin Recht. Die Ausgaben für solche Aktionen seien nicht mit regelmäßig wiederkehrenden Betriebskosten vergleichbar. Vermieter dürften Kosten umlegen, die laufend entstehen und für die Mieter kalkulierbar seien.
Bei Baumfällkosten sei das nicht der Fall. Mieter müssten nicht damit rechnen, mit hohen, nicht vorhersehbaren Kosten belastet zu werden. Instandsetzungen wie eben das Fällen kranker oder bruchgefährdeter Bäume sind Sache der Hauseigentümer. OnlineUrteile.de
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.