Im Nordosten bekommt die CDU die meisten Parteispenden
Schwerin. Die CDU bekommt in Mecklenburg-Vorpommern mit Abstand die meisten Parteispenden. Im Jahr 2014, für das der Bundestag jüngst die Rechenschaftsberichte der dort vertretenen Parteien veröffentlichte, waren es 550 245,61 Euro. Die SPD erhielt demnach nur 168 433,86 Euro, die LINKEN kamen auf 131 563,60 Euro. Am wenigsten erhielten die Grünen mit 49 595,13 Euro. 2014 fanden in Mecklenburg-Vorpommern Kommunalwahlen statt. Politiker der Opposition kritisierten in der »Schweriner Volkszeitung«, dass bei den meisten Parteispenden unklar bleibt, von wem sie kommen. Laut Gesetz müssen Spender ab einer Summe von 10 000 Euro genannt werden. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Johannes Saalfeld forderte eine Halbierung dieser Summe auf 5000 Euro. Der LINKE-Fraktionschef im Landtag, Helmut Holter, forderte ein Verbot von Firmenspenden. Nur Spenden von Privatpersonen sollten erlaubt sein, meinte er. Die Wirtschaft erwarte doch Gegenleistungen, wenn sie großzügig Geld gebe. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.