Steuerlast für deutsche Beschäftigte hoch
Berlin. Beschäftigte müssen in Deutschland deutlich mehr Steuern und Abgaben zahlen als in vielen anderen Ländern. Bei einem alleinstehenden Durchschnittsverdiener sei die Belastung im Jahr 2015 nur in Belgien und Österreich höher gewesen, erklärte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Dienstag unter Verweis auf einen Vergleich von 34 Mitgliedstaaten. Ein Vollzeitbeschäftigter verdiente hierzulande im vergangenen Jahr durchschnittlich rund 47 042 Euro. Die Steuerbelastung für einen Single mit diesem Einkommen lag mit 49,4 Prozent der Arbeitskosten deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 35,9 Prozent. In Belgien betrug der Anteil 55,3 Prozent, in Österreich - vor der in diesem Jahr in Kraft getretenen Steuerreform - 49,5 Prozent. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.