Landtag will Fränkisch und Schwäbisch fördern

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Bayerns Landtag setzt sich einmütig für die Dialekte in Franken und Schwaben ein. Im Wissenschaftsausschuss stimmten am Mittwoch alle Fraktionen für eine Gleichstellung aller Dialekte bei der Mundartforschung im Freistaat. Konkret wird die Staatsregierung aufgefordert, »im Benehmen mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften auf eine Personalsituation hinzuwirken, die der wissenschaftlichen Erschließung der fränkischen und schwäbischen Dialekte den gleichen hohen Stellenwert einräumt wie den Arbeiten am Bayerischen Wörterbuch«, heißt es in dem CSU-Antrag, der einstimmig angenommen wurde. Für die Arbeiten am »Fränkischen Wörterbuch« gebe es bisher weniger Personal. Ein SPD-Antrag mit dem Ziel, für ausreichend Finanzmittel zu sorgen, fand jedoch keine Mehrheit. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.