Werbung

Gymnasiallehrer wollen weniger Stunden geben

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Die Gymnasiallehrer in Mecklenburg-Vorpommern fordern eine Verringerung ihrer Klassen-Stunden. Die Unterrichtsverpflichtung solle von jetzt 27 auf wieder 25 Stunden pro Woche gesenkt werden, sagte Seifert anlässlich des Vertretertages des Philologenverbandes Mecklenburg-Vorpommern am Samstag in Rostock. Die Pflichtstundenzahl sei unter der rot-roten Landesregierung, die bis 2006 regierte, mit Hinweis auf die schlechte Finanzlage erhöht worden. Damals sei versprochen worden, sie wieder abzusenken, wenn ein Steuerplus da sei. »Davon will man heute nichts wissen«, bedauerte Seifert. Außerdem fordert der Verband für die Kinder an Gymnasien gleich gute Förderbedingungen wie für die Schüler an Regional- und Gesamtschulen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.