Gymnasiallehrer wollen weniger Stunden geben
Rostock. Die Gymnasiallehrer in Mecklenburg-Vorpommern fordern eine Verringerung ihrer Klassen-Stunden. Die Unterrichtsverpflichtung solle von jetzt 27 auf wieder 25 Stunden pro Woche gesenkt werden, sagte Seifert anlässlich des Vertretertages des Philologenverbandes Mecklenburg-Vorpommern am Samstag in Rostock. Die Pflichtstundenzahl sei unter der rot-roten Landesregierung, die bis 2006 regierte, mit Hinweis auf die schlechte Finanzlage erhöht worden. Damals sei versprochen worden, sie wieder abzusenken, wenn ein Steuerplus da sei. »Davon will man heute nichts wissen«, bedauerte Seifert. Außerdem fordert der Verband für die Kinder an Gymnasien gleich gute Förderbedingungen wie für die Schüler an Regional- und Gesamtschulen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.