Hamburger Hafenschlick wird auch künftig vor Helgoland verklappt

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Die Umweltschutzorganisation BUND protestiert aufs Schärfste gegen die am Dienstag vom Kieler Umweltministerium bekannt gegebene Entscheidung, Hamburg weiterhin zu erlauben, Baggergut aus der Elbe in der Nordsee vor Helgoland zu verklappen. Die Insel gehört zu Schleswig-Holstein, solch eine Abmachung mit der Hansestadt hatte Kiel bereits 2005 und 2008 vereinbart. Die neue Genehmigung gilt dem Ministerium zufolge bis Ende 2021. Laut BUND lässt sich Schleswig-Holstein die »Nachbarhilfe« mit mehr als 16 Millionen Euro bezahlen. Die Umweltschützer sind empört, dass der mit Schwermetallen und Giftstoffen wie Kadmium, Kupfer und Quecksilber belastete Hafenschlick nun weiterhin in die Nordsee gelangt. Es werde strenge Auflagen und Schadstoffkontrollen geben, hält der Kiele Umweltminister Robert Habeck (Grüne) dagegen. dha

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -