Zukunft ungewiss

Kunstfest Weimar

  • Lesedauer: 1 Min.

Weimar verschiebt die Entscheidung über die Zukunft des Kunstfestes ab 2019 auf den Herbst. Das sagte Oberbürgermeister Stefan Wolf (SPD) am Mittwoch am Rande der Vorstellung des Festivalprogramms 2016. Bis dahin wollten die Stadträte ein Konsolidierungskonzept vorlegen. »Alle Stadträte sind sich über die Bedeutung der Kultur und des Kunstfestes in Weimar bewusst, aber wir dürfen nur das Geld ausgeben, das wir haben.« Die Finanzierung bis 2018 stehe nicht zur Diskussion, jedoch wisse die Stadt nicht, ob sie das Geld - auch vor dem Hintergrund, ob sie 2019 noch kreisfrei ist - zur Verfügung habe. Als Stadt mit überregionalen Kultureinrichtungen brauche sie mehr Unterstützung von Land und Bund, betonte Wolf.

Die von Geldsorgen geplagte Stadt unterstützt das Kunstfest bislang jährlich mit 250 000 Euro, Thüringen gibt 600 000 Euro. Sollte die Stadt nicht mehr fördern, würde es ausgerechnet 100 Jahre nach Gründung des Staatlichen Bauhauses und der Weimarer Republik das Aus des 1990 zur Deutschen Einheit vom Bund initiierten Festivals bedeuten. dpa/nd

nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen

Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.

Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.

Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!

Unterstützen über:
  • PayPal