Werbung

Razzien in Pflegeheimen wegen Verdachts auf Sozialbetrug

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Wegen vermuteten Sozialbetrugs haben die Staatsanwaltschaften Kiel und Lübeck 237 Pflegeheime durchsucht. »Es geht um den Verdacht, dass die Einrichtungen Pflegekräfte als Scheinselbstständige beschäftigten und auf diese Weise Sozialabgaben in Höhe von 6,1 Millionen Euro einsparten«, sagte Oberstaatsanwalt Axel Bieler am Freitag. Bei den Razzien am Mittwoch und Donnerstag seien 650 Mitarbeiter des Zolls und der Ermittlungsbehörden im Einsatz gewesen. Durchsucht worden seien 181 Einrichtungen in Schleswig-Holstein und 56 Einrichtungen in anderen Bundesländern mit Bezug zu Schleswig-Holstein. Es seien zahlreiche Unterlagen wie etwa Dienstpläne und Dienstanweisungen beschlagnahmt worden, sagte Bieler. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.