Volksbegehren zu Volksbegehren geplant
Ein Bündnis aus knapp 100 Berliner Bürgerinitiativen will eine größere Verbindlichkeit für Volksentscheide erreichen. Ziel sei es, die direkte Demokratie in Berlin zu retten. Durch eine Änderung der Landesverfassung sollen Volksbegehren und Volksentscheide gestärkt werden. So solle etwa künftig verhindert werden, dass wie im Fall des erfolgreichen Volksentscheids gegen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes das Votum nach kurzer Zeit vom Abgeordnetenhaus gekippt wird. Nach Wunsch der Initiative soll über ihren Volksentscheid, wenn ausreichend Unterschriften zusammenkommen, parallel zur Bundestagswahl 2017 abgestimmt werden. epd/jot
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.