Waffenruhe in Aleppo, Gefechte außerhalb

  • Lesedauer: 1 Min.

Aleppo. Eine zunächst bis Montagabend verlängerte Waffenruhe in der umkämpften nordsyrischen Stadt Aleppo hielt trotz einiger Verstöße weitestgehend. Heftige Gefechte gab es laut Menschenrechtlern südlich von Aleppo. Dort seien in den vergangenen drei Tagen fast 120 Kämpfer ums Leben gekommen. Kräfte des Regimes kämpfen in der Region gegen mehrere Rebellengruppen, darunter die Al-Nusra-Front, Ableger des Terrornetzwerks Al-Qaida. Für sie gilt der Waffenstillstand genauso wenig wie für den IS. Unterdessen sind nach zehn Monaten Geiselhaft drei in Syrien entführte spanische Journalisten wieder auf freiem Fuß. Sie landeten am Sonntag mit einer Maschine der spanischen Luftwaffe auf einem Stützpunkt östlich der Hauptstadt Madrid, wie Spaniens Regierung mitteilte. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -