NRW will Personendaten Minderjähriger speichern

  • Lesedauer: 1 Min.

Essen. Als Konsequenz aus Anschlägen junger Islamisten sollen Nordrhein-Westfalens Sicherheitsbehörden künftig auch Personendaten gewaltbereiter Minderjähriger ab 14 Jahren speichern. Innenminister Ralf Jäger (SPD) kündigte am Sonntag eine entsprechende Änderung des Verfassungsschutzgesetzes an. Er verwies auf den Sprengstoffanschlag auf einen Sikh-Tempel Mitte April in Essen, für den Jugendliche verantwortlich sein sollen, und den Fall einer 15-Jährigen, die Ende Februar in Hannover einen Bundespolizisten niedergestochen hatte. Dies zeige, dass islamistische Gewalttäter immer jünger werden, sagte Jäger der Deutschen Presse-Agentur. »Darauf müssen wir angemessen reagieren.« dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.