Land der Vorfahren

  • Lesedauer: 1 Min.

»Potsdam, 2013« - Hans Schaufus gibt zu, »Reste aus der alten Zeit« gesucht zu haben. Seine »Absicht war es, die schlafenden Überbleibsel des Kalten Krieges zu finden«. Den hat er selbst, 1940 in den USA geboren, von der anderen Seite her erlebt. Dass er ab 1963 mehrmals mit seiner »Leica« die DDR bereiste, hatte auch damit zu tun, dass seine Eltern Deutsche waren. Aber vor allem lag es an seiner Neugier. Was er in seinem Bild-Text-Band über seine Erlebnisse schreibt, das klingt wie der Stoff für einen Roman. Und seine Bilder laden dazu ein, mit ihnen in Zwiesprache zu treten, so dass vielleicht eigene Romane im Kopf entstehen.

Hans Schaufus: Am Ende der Straße links. Eine Reise durch die ehemalige DDR. Mitteldeutscher Verlag. 160 S., geb., 24,95 €.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.