Nicht einmal britischer Humor
René Heilig über die Wichtigtuerei eines Verteidigungsministers
Derzeit sichern britische »Eurofighter« den Luftraum über den baltischen Staaten. Air Policing nennt man das. Weil die kleinen NATO-Verbündeten keine Luftwaffe haben, helfen andere nach einem Rotationsverfahren aus. Alles Routine. Doch kaum sind die Briten dran, schon wird der Russe frech. Jedenfalls sprach Londons Verteidigungsminister Michael Fallon von einem »aggressiven Akt« und ließ eine Presseerklärung darüber, wie die britischen Jets Russen abfangen mussten, in die Welt pusten. Bevor er das noch einmal tut - und so ganz nebenbei die Royal Air Force lächerlich macht -, sollte ihn sein Adjutant ins Röhrchen pusten lassen!
Was war geschehen? Drei russische Transportmaschinen - allesamt nicht gerade aus Hightech geschnitzt - flogen aus Russland über die Ostsee in die russische Exklave Kaliningrad. Das ist ihr gutes Recht und überdies Alltag. Sie hatten keinen Transponder an und waren zu keinem Dialog per Funk bereit. Beides muss man aus Sicht der Flugsicherheit bedauern, doch illegal ist daran nichts. Übrigens: Die NATO verhält sich ebenso - nur dass Wehklagen einsetzt, wenn russische Piloten sich per Fassrolle US-Aufklärungsflugzeuge mal genauer ansehen.
Weder diese Art von »Spaß« noch britischer Humor sind vertrauensbildende Maßnahmen. Doch genau die sind in dieser Region dringend.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.