Kanada stoppt Bau von Erdölterminal

  • Lesedauer: 1 Min.

Ottawa. Zum Schutz einer vom Aussterben bedrohten Walart hat das kanadische Fischereiministerium Pläne für den Bau eines Erdölterminals am Ufer des Sankt-Lorenz-Stroms endgültig gestoppt. Ganz in der Nähe des für das Terminal vorgesehenen Geländes liegt ein Gebiet, in dem sich Beluga-Wale zur Fortpflanzung treffen, dieses wurde nun von Minister Hunter Tootoo zum Schutzgebiet erklärt. Damit ist das Projekt des Pipeline-Betreibers TransCanada endgültig beerdigt, gegen das Umweltschützer seit Jahren Sturm liefen. Auch andere Brut- und Aufzuchtgebiete bedrohter Walarten sowie des Weißen Störs erklärte der für Fischerei und Ozeane zuständige Minister am Montag zu geschützten Gebieten. Der Erhalt dieser Lebensräume sei für das Überleben oder die Wiederansiedlung der Tiere wesentlich, sagte der zur Volksgruppe der Inuit gehörende Minister. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.