Werbung

Uni Rostock übergibt NS-Raubgut an Erben

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Die Suche nach NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Rostock trägt Früchte: Am Mittwoch erhielt die US-Erbin Audrey Goodman (66) neun Bücher zurück, die einst ihrer jüdischen Familie in Deutschland gehörten. Bei der Flucht vor den Nazis in den 1930er Jahren mussten die Familienmitglieder die Bücher mit vorwiegend religiösem Inhalt in ihrer Heimatstadt Königshofen bei Schweinfurt (Bayern) zurücklassen. Die Bände stammen vom Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, wie die Provenienzforscherin Antje Strahl sagte. Familienmitglieder hatten ihre Namen in die Bücher geschrieben, so dass die Historikerin die Nachfahrin in den USA ausfindig machen konnte. Es war Strahl zufolge die dritte Rückgabe von NS-Raubgut-Büchern an Erben. Weitere seien geplant. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -