Widerstand

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Wie ist der Widerstand gegen Faschismus in Europa entstanden? Wie und wann haben sich Frauen und Männer dort gegen die Folgen extremistischer Ideologien gewehrt und sich für die Freiheit eingesetzt? Antworten zu solchen Fragen gibt die Ausstellung »Europäischer Widerstand gegen Nazismus«, die noch bis zum 27. Mai in Hannover zu sehen ist. Die Präsentation, eingebunden in eine »Woche gegen Rechts«, erzählt vom Bemühen engagierter Menschen, während und nach dem zweiten Weltkrieg den Faschismus zu beseitigen. Zusammengestellt wurden die Bild- und Schrifttafeln vom nationalen belgischen Institut der Veteranen und Opfer des Krieges und der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfe. Zu sehen ist die Ausstellung in Hannover im Haus der Volkshochschule, Burgstraße 14, von 7.30 Uhr bis gegen 21.30 Uhr. haju

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.