Halbleiter-Pilotprojekt in Dresden gestartet
Dresden. Mit einem Pilotprojekt unter Leitung des Chipherstellers Infineon in Dresden soll die europäische Mikroelektronik gestärkt werden für die Herstellung von Sensoren und Sensorsystemen. Für »IoSense« forschen und entwickeln 33 Partner aus sechs Ländern drei Jahre lang gemeinsam, wie Infineon in Sachsens Landeshauptstadt Dresden am Donnerstag mitteilte. Den Angaben zufolge hat das Projekt ein Volumen von rund 65 Millionen Euro. Die EU fördert das Vorhaben über das Forschungsprogramm Ecsel mit rund 14,7 Millionen Euro, Sachsen und der Bund beteiligen sich zusammen mit 5,2 Millionen Euro. Ziel des Projekts ist der Aufbau von Pilot-Fertigungslinien für eine flexible und kostengünstige Produktion - die Palette reicht dabei von der Entwicklung neuer Sensortechnologien bis hin zur Anwendung. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.