Angeblich 60 000 Tote in Syriens Gefängnissen

  • Lesedauer: 1 Min.

Damaskus. Laut Syrischer Beobachtungsstelle für Menschenrechte sollen seit Beginn des Bürgerkriegs 2011 in Gefängnissen der Regierung mindestens 60 000 Menschen ums Leben gekommen sein - gestorben an den Folgen von Folter, Unterernährung oder Medikamentenmangel, wie er am Samstag hieß. Die Stelle stützt ihre unabhängig nicht überprüfbaren Angaben auf Quellen in der syrischen Armee, im Geheimdienst der Luftwaffe, im Staatsgeheimdienst sowie der Verwaltung des Sednaja-Gefängnisses. Zudem habe sie 14 456 Fälle selbst dokumentiert. Derweil sollen russische Kampfflugzeuge zum ersten Mal seit Beginn der Waffenruhe Ende Februar wieder Teile Aleppos bombardiert haben. Bei Bombenanschlägen im Nordosten Syriens sind acht Menschen getötet worden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.