Kairoer Groß-Imam kontra Terrorismus
Rom. Der Groß-Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität, Ahmed Mohammed al-Tayyeb, hat zu einer weltweiten Bekämpfung des Terrorismus aufgerufen. »Muslimische Ideen sind von denjenigen missbraucht worden, die Gewalt und Terrorismus einsetzen, von bewaffneten Bewegungen, die vorgeben, für den Frieden zu arbeiten«, sagte er in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit Radio Vatikan. Muslime würden gleichermaßen Opfer der terroristischen Gruppen, betonte Tayyeb am Tag nach einer historischen Begegnung mit Papst Franziskus. Der Westen dürfe islamistische Gewalt nicht als Christenverfolgung sehen. Im Gegenteil gebe es mehr Muslime unter den Opfern als Christen. Tayyeb warnte daher, Islam mit Terrorismus gleichzusetzen. Die Al-Azhar-Universität als höchste Autorität des sunnitischen Islams bemüht sich nach den Worten ihres Groß-Imams, verzerrte Interpretationen von Muslimen zu korrigieren, die Glauben für Gewalt missbrauchen. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.