Im besten Einvernehmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin und Brandenburg haben sich im Grundsatz auf den Umzug von 1000 Flüchtlingen aus Erstaufnahmeeinrichtungen der Hauptstadt nach Brandenburg verständigt. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (r.) und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD) erklärten am Freitag nach einer Sitzung der Landesplanungskonferenz in Potsdam, die Flüchtlinge würden ab Juli voraussichtlich nach Wünsdorf (Teltow-Fläming) ziehen. Laut Müller ermögliche es die Übernahme Berlin, das aktuell 70 000 Flüchtlinge beherberge, die Menschen »aus den Turnhallen herauszubekommen«. Selbstverständlich trage die Stadt die Kosten des Transfers. epd/nd Foto: dpa/Bernd Settnik

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.