Werbung

Ausbau der Bahnstrecke nach Dresden

  • Lesedauer: 1 Min.
Schnellere Züge, schickere Bahnhöfe: Die Strecke von Berlin nach Dresden wird ausgebaut. Für den Regionalverkehr bedeutet das: Ein Jahr rollt nichts mehr.

Die Bahnstrecke Berlin-Dresden wird für Tempo 200 ausgebaut und deshalb schon bald für mehr als ein Jahr gesperrt. Die Deutsche Bahn und die Verkehrsministerien von Bund und Brandenburg gaben am Montag den Startschuss zum Beginn des Bauprojekts.

Von August dieses Jahres bis Dezember nächsten Jahres werden auf einem 73 Kilometer langem Abschnitt zwischen Baruth (Teltow-Fläming) südlich von Berlin und Hohenleipisch (Elbe-Elster) nahe der Grenze zu Sachsen keine Züge rollen.

Fernverkehr wird in dieser Zeit ohne Halt über andere Routen umgeleitet, im Regionalverkehr werden Busse eingesetzt. Der Ausbau verkürzt ab Dezember 2017 die Fahrzeit zwischen den Hauptbahnhöfen um neun Minuten auf 1 Stunde und 47 Minuten. 2020 soll ein neues Zugsicherungssystem noch mal die Reise abkürzen.

Die Bauarbeiter haben viel zu tun: Gleise, technische Anlagen und Stationen werden modernisiert, rund 20 beschrankte Bahnübergänge werden durch Tunnel oder Straßenbrücken ersetzt. »Pendler und Reisende werden von kürzeren Fahrzeiten sowie von modernen, barrierefreien Bahnhöfen profitieren«, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Norbert Barthle.

Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider (SPD) hob hervor, dass der Ausbau auch ein Gewinn für die Infrastruktur der Gemeinden an der Strecke sei, etwa wenn Bahnübergänge umgewandelt werden. dpa

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -