Uber sammelt 3,5 Milliarden Dollar ein
San Francisco. Um seine Position im Nahen Osten und Nordafrika zu stärken, hat der US-Fahrdienstanbieter Uber 3,5 Milliarden Dollar (3,1 Milliarden Euro) in Saudi-Arabien eingesammelt. Durch den Deal mit dem öffentlichen Investmentfonds des Königreichs wachsen die Cash-Reserven Ubers auf mehr als elf Milliarden Dollar. Der Nahe Osten und Nordafrika sind nach Ansicht von Uber der am schnellsten wachsende Markt. Das Unternehmen will 250 Millionen Dollar in Ägypten, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Israel, Jordanien, dem Libanon, Bahrain, Katar und Marokko investieren. In Saudi-Arabien, wo Frauen nicht selbst fahren dürfen, sind rund 80 Prozent der Uber-Nutzer Frauen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.