Abschlussbericht zum BER-Desaster
Untersuchungsausschuss beendet, Opposition schreibt Sondervoten
Berlin. Der BER-Untersuchungsausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus ist am Freitag zu seiner letzten Sitzung zusammengekommen. Das Gremium war vor dreieinhalb Jahren eingesetzt worden, um Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung für die Kosten und Terminüberschreitungen des im Bau befindlichen Flughafens Berlin Brandenburg (BER) aufzuklären. In einer nichtöffentlichen Sitzung wurde am Freitag ein Abschlussbericht beschlossen, der am 23. Juni abschließend im Plenum des Abgeordnetenhauses behandelt und dann auch veröffentlicht werden soll.
Wie sich bereits am Freitag abzeichnete, wollen die Oppositionsfraktionen Grüne, LINKE und Piraten jeweils ein eigenes Sondervotum zu den Ursachen für das desaströse Bauprojekt schreiben, das auch vier Jahre nach der Terminverschiebung von 2012 noch längst nicht vollendet wurde. Im Gegenteil: Nach jüngsten Problemen scheint die nun für Ende 2017 geplante Eröffnung erneut kräftig zu wackeln. mkr Seite 13
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.