Protest gegen Jobabbau bei der Deutschen Bahn
Berlin. Der Konflikt um den Stellenabbau in der Gütersparte der Deutschen Bahn geht in eine neue Runde. Vor Beratungen im Aufsichtsrat des Konzerns am Mittwoch protestierten Betriebsräte sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft gegen den drohenden Wegfall von 2100 Arbeitsplätzen bei der Güterbahn DB Cargo. In einem offenen Brief forderten die Betriebsratsvorsitzenden von DB Cargo Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, sich einzuschalten. Der Schienengüterverkehr sei »systemrelevant«, etwa für die Industrie, die Energiewende und die Klimaschutzziele. Nötig sei eine öffentliche Innovations- und Investitionsoffensive, um Qualität und Wirtschaftlichkeit aller Güterbahnunternehmen zu stärken. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.