Bahnstreik-Ende näher gerückt
19 Stunden Verhandlungen mit französischem Staatskonzern
Paris. Drei Tage vor Beginn der Fußball-EM ist ein Ende des Streiks bei der französischen Staatsbahn (SNCF) in greifbare Nähe gerückt. Nach 19-stündigen Verhandlungen legte das Unternehmen am Dienstagmorgen einen Entwurf zur Neuregelung der Arbeitszeiten der Bahnmitarbeiter vor. Die Gewerkschaften haben dieser Vereinbarung aber noch nicht zugestimmt. Staatschef François Hollande forderte erneut ein Ende des Streiks.
Bei der SNCF wird schon seit vergangenem Mittwoch durchgehend gestreikt, was zu schweren Behinderungen im Schienenverkehr führt. Der Streik richtet sich auch gegen die Arbeitsrechtsreform, mit der Hollande die 35-Stunden-Woche und den Kündigungsschutz lockern will, angeblich um damit die hohe Arbeitslosigkeit zu senken. Im Streit um die Arbeitszeiten der SNCF-Mitarbeiter drängte die Regierung Bahnchef Guillaume Pepy zu umfassenden Zugeständnissen an die Gewerkschaften, um ein Ende des Streiks zu erreichen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.