EZB beginnt umstrittene Anleihekäufe
Frankfurt am Main. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Mittwoch mit dem umstrittenen Ankauf von Unternehmensanleihen begonnen. Das Programm sei angelaufen, sagte eine EZB-Sprecherin. Damit wollen die Währungshüter der Privatwirtschaft mehr Geld verschaffen und sie zu Investitionen anregen. Schon jetzt gibt die EZB Milliarden aus, um Staatsanleihen zu kaufen. Zuletzt wurde die Summe von 60 auf 80 Milliarden Euro monatlich erhöht - ein Teil des Geldes ist für den Kauf der Unternehmensanleihen vorgesehen. Abgewickelt werden die Käufe über die Notenbanken von Deutschland, Frankreich, Belgien, Finnland, Italien und Spanien. Ab Juli will die EZB wöchentlich eine Liste der angekauften Papiere veröffentlichen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.