Angriff auf Inder - Vier Jahre Jugendhaft für Hauptangeklagten

  • Lesedauer: 1 Min.

Jena. Rund ein Jahr nach einem brutalen Angriff auf drei indische Studenten hat ein Gericht im thüringischen Jena die drei Angeklagten zu Jugendstrafen verurteilt. Das Jugendschöffengericht sah ein fremdenfeindliches Motiv als erwiesen an. Der 19-jährige Hauptangeklagte erhielt am Donnerstag eine Jugendstrafe von vier Jahren. Dabei flossen weitere Straftaten in das Urteil ein. Er soll nun in einer Psychiatrie behandelt werden. Seine beiden Komplizen wurden ebenfalls zu Jugendstrafen verurteilt. Diese wurden zur Bewährung ausgesetzt. Allerdings ordnete das Gericht für sie mehrwöchigen Jugendarrest an. Die Männer hatten in der Nacht zum 16. Juni 2015 in Jena grundlos auf die Inder eingeschlagen und eingetreten. Die Opfer wurden dabei verletzt, eines erlitt einen Kieferbruch. Das Urteil lautet auf gefährliche Körperverletzung. Das Gericht sah es zudem als erwiesen an, dass die Angreifer den Hitlergruß zeigten und ausländerfeindliche Parolen riefen. Die Staatsanwaltschaft war in dem Prozess von einem fremdenfeindlichen Hintergrund ausgegangen. Die Verteidigung hatte dies zurückgewiesen. Der nächtliche Überfall hatte auch für Aufsehen gesorgt, weil er zunächst nicht im Polizeibericht auftauchte und die Beamten keine Hinweise auf eine fremdenfeindliche Motivation der Schläger sahen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (LINKE) hatte den Angriff damals als »rassistischen Überfall« verurteilt. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -